Wie Frauen ihre Finanzen selbstbestimmt managen „Mach dir keine Sorgen, Schatz, ich regle das für uns.“ Klingt erstmal fürsorglich – kann aber der Anfang von finanzieller Manipulation sein. Und gibt es in Partnerschaften häufiger, als …

In der klassischen Vorstellung ist die Philanthropie eine Männerdomäne: Große Namen, große Summen, große Stiftungen. Doch es tut sich was: Immer mehr Frauen treten sichtbar als aktive Gestalterinnen* auf – nicht nur in Business und …

Der Gender Pay Gap, die Differenz im Verdienst zwischen Männern und Frauen, tritt seit Jahren auf der Stelle und liegt aktuell immer noch bei 16 Prozent (unbereinigt). Wir Frauen verdienen also immer noch weniger, gleichzeitig …

Nicht falsch verstehen, aber mal ehrlich: Die Zeiten, in denen wir mit Exceltabellen jonglieren mussten, um unsere Finanzen im Griff zu haben, sind vorbei. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an smarten Finanz-Apps, die uns das …

https://www.youtube.com/watch?v=8CN0m6twRg0 Die Invest in Visions GmbH wurde 2006 von Edda Schröder mit dem Ziel gegründet, institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Impact Investments zu ermöglichen. Dies sind Anlagen, die neben finanziellen Erträgen auch eine …

Liest man aktuell die (Börsen-)Nachrichten scheint es, als würde die Welt untergehen – und das jede Woche aufs Neue. Kurse fallen, Medien sprechen von „Crash“ und viele Anlegerinnen* machen sich Sorgen. Doch keine Panik, wir …

Die Idee einer Vermögenssteuer wird nicht nur in Zeiten von Wahlkampf immer wieder kontrovers diskutiert, sondern taucht auch regelmäßig in Debatten zu steigender sozialer Ungleichheit auf. Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter, …

Die Frage, wie nachhaltig ihr Geld angelegt wird, ist für immer mehr Menschen ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihrer Bank. Doch wie halten es deutsche Banken tatsächlich mit sozialen und ökologischen Standards? Der Fair Finance …

Extreme soziale Ungleichheit gefährdet die Demokratie In Deutschland wuchs das Gesamtvermögen der Milliardärinnen* im Jahr 2024 um ungefähr 24,8 Milliarden Euro. Die Zahl der Milliardärinnen stieg auf insgesamt 130. Die deutsche Wirtschaft behauptet trotz anhaltender …