Steuererklärung 2024: Deine 7‑Tage‑Steuer-Challenge zur entspannten Abgabe
Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2024 ist der 31.07.2025 (ohne Steuerberater). Schieben, putzen, scrollen – und die Erklärung bleibt liegen? Mit unserer 7‑Tage‑Steuer‑Challenge verwandelst du den Panik‑Endspurt in einen entspannten Workflow. Jeden Tag eine kleine Aufgabe, und am Ende ist deine Steuererklärung fertig, korrekt und rechtzeitig abgegeben. Du musst keine Steuererklärung machen und hast auch keinen Bock auf den Stress? Laut Statistischem Bundesamt sind im Schnitt 1.172 Euro Rückerstattung1 für dich drin. Ohne Aufforderung vom Finanzamt kannst du dir auch mehr Zeit lassen und 4 Jahre rückwirkend deine Steuererklärung machen. Let’s go!
Kleine Helfer für deinen Steuer‑Sprint
- Steuer‑Software: WISO Steuer, Smartsteuer, SteuerGo
- ELSTER Online: kostenlos, Basis für einfache Erklärungen (vorherige Registrierung mit Identifikationsnummer nötig)
- Apps & Co: Taxfix, Check24 Steuer oder Steuerschroeder für schnelle Eingabe, auch per Smartphone
Wähle das Tool, das am besten zu dir passt und arbeite täglich in kleinen Schritten statt dich zu überfordern.
Dein 7-Tage-Plan
Tag 1: Belege sammeln & digitalisieren (je nach Umfang 30-60 Minuten)
Sammle und ordne alles, was du brauchst:
- Einkommensnachweise: Lohn‑ und Gehaltsabrechnungen, Elterngeldbescheide
- Lohnsteuerbescheinigungen fürs Finanzamt
- Rechnungen für Werbungskosten: Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Fortbildung
- Sonderausgaben‑Belege: Spendenquittungen, Vorsorgebeiträge, Versicherungsbeiträge
- Handwerker‑ und haushaltsnahe Dienstleistungen: Rechnungen für Renovierung, Garten- oder Reinigungsdienst
- Kinderbetreuungskosten: KiTa‑ und Hortrechnungen
- Konto‑ und Depotgebühren aus den Jahresabrechnungen
Nutze eine Scan‑App (z. B. Adobe Scan, CamScanner), um alles digital zu sichern und übersichtlich abzulegen.
Tag 2: Einnahmen‑Ausgaben‑Tabelle anlegen (20–40 Minuten)
Trage deine gesammelten Belege in eine Excel‑Tabelle, Google Sheets oder direkt in deine Steuer‑Software (WISO Steuer, Smartsteuer) ein. Viele Programme bieten Vorlagen und automatische Kategorisierung. So hast du sofort einen Überblick über deine Cashflows.
Tag 3: Sonderausgaben & Freibeträge prüfen (20 Minuten)
Sonderausgaben senken deine Steuerlast erheblich. Gehe jetzt gezielt alle folgenden Posten durch und trage sie in dein Tool ein:
- Spenden (bis 300 € genügt Kontoauszug)
- Altersvorsorgeaufwendungen (Riester, Rürup, Basisrente)
- Vorsorgeaufwendungen (Kranken‑ und Pflegeversicherung)
- Unterhaltsleistungen (an Angehörige)
- Kirchensteuer
- Mitgliedsbeiträge für Vereine (z. B. auch Mitgliedschaft im Lohnsteuerhilfeverein)
Nutze (d)ein Tool, um sicherzugehen, dass du keine Pauschbeträge oder Sonderfälle übersiehst.
Tag 4: Werbungskosten & Home‑Office (ca. 15 Minuten)
Prüfe alle Ausgaben, die beruflich veranlasst sind, und nutze die Home‑Office‑Pauschale:
- Pendlerpauschale: 0,30 €/km einfache Strecke (bis 20 km Entfernung)
- Arbeitsmittel: Schreibtisch, Laptop, Fachliteratur
- Fortbildungskosten: Seminargebühren, Reisekosten
- Home‑Office‑Pauschale: 6 € pro Tag, max. 1260 € im Jahr
Eine Steuer‑Tool erinnert dich meist automatisch an diese Kategorien.
Tag 5: ELSTER‑Formular vorbereiten (ca. 20-30 Minuten)
Melde dich bei ELSTER Online an und lade deine vorausgefüllten Daten (Lohnsteuerbescheinigung, Riester‑Verträge, Versicherungsangabe) herunter. Übertrage nun deine eingepflegten Werte aus Tag 2–4. Die integrierte Plausibilitätsprüfung weist dich auf Unstimmigkeiten hin.
Tag 6: Vorläufige Steuerberechnung (ca. 20-30 Minuten)
Nutze die Live‑Berechnung in deiner Software oder ELSTER. So siehst du sofort, ob du mit einer Erstattung oder einer Nachzahlung rechnen musst. Falls nötig, optimiere einzelne Posten (z. B. einen höheren Vorsorgeaufwand), um dein Netto‑Ergebnis zu verbessern.
Tag 7: Feinschliff & Abgabe (ca. 20-30 Minuten)
Überprüfe deine Angaben ein letztes Mal:
- Stimmen alle Beträge mit deinen Belegen überein?
- Wurden alle für dich relevanten Anlagen (es gibt über 30 Anlagen, eine Übersicht findest du hier) berücksichtigt und sind vollständig?
Dann sende deine Erklärung elektronisch oder – falls gewünscht – per Post ab. Gratuliere, du hast es geschafft und bist fertig!
Suuper, das klingt ja mal gut!
Deshalb wird es dieses Jahr trotzdem wieder der Steuerberater machen, aber nächstes Jahr werde ich mich hoffentlich daran erinnern.
Liebe Grüße,
Gisela
Wir schicken auch nächstes Jahr bestimmt wieder einen Reminder!
Und manchmal ist eine Steuerberatung eine super Idee 😉
Wow, was für eine toll Hilfe und Motivation! Danke euch! 🤩
Vielen Dank, das freut uns sehr 🙂