Dein Money Impact: So wirkt dein Geld – jeden Tag!

Geld ist mehr als nur Zahlen auf dem Konto. Es ist ein Werkzeug – eines, das wir bewusst einsetzen können, um nicht nur unser Leben, sondern auch die Welt um uns herum aktiv mitzugestalten. Wir zeigen dir, wie dein Geld in vielen verschiedenen Dimensionen Wirkung entfalten kann. Bist du bereit herauszufinden, wie du dein Geld in vier verschiedenen Bereichen clever(er) einsetzen kannst? 

1. Dein Konsum: Dein Geld kauft Werte

Jeder Einkauf ist eine Entscheidung, jeder Kassenzettel ein Stimmzettel. Ob du dir die neue Jeans gönnst, den Coffee-to-go kaufst oder auf die Haltungsform bei Fleisch achtest – dein Geld erzählt (d)eine Geschichte: Unterstützt du kleine Labels, die fair produzieren? Sind dir die Geschäftspraktiken bestimmter Unternehmen wichtig? Mit bewussten Kaufentscheidungen kannst du ein Ausrufezeichen setzen: „Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität zählen!“ Falls du magst, mache noch heute einen kleinen „Konsum-Check“. Wähle einen Bereich aus (z. B. Mode oder Kaffee) und recherchiere eine faire/nachhaltige Alternative, die du ab sofort bevorzugen möchtest. Und generell gilt: Weniger ist mehr! Die nachhaltigste Jeans ist die, die gar nicht produziert wird.  

2. Dein Konto: Mehr als nur ein Aufbewahrungsort

Auch dein Konto selbst kann Impact haben. Deine Bank darf das Geld, das auf deinem Konto liegt, relativ frei als Kredit weitergeben. Viele Banken legen das Geld ihrer Kundinnen* in fossile Energie oder Rüstungsgeschäfte an – aber es geht auch anders! Nachhaltige Kreditinstitute investieren in Projekte für saubere Energie, Bildung oder Umwelt. Schon mit dem Wechsel zu einer ethischen Bank kannst du dafür sorgen, dass dein Geld nicht nur aufbewahrt wird, sondern auch Gutes bewirkt. Ein kleiner Schritt für dich, aber mit großer Wirkung. Du willst direkt etwas ändern? Checke gleich den aktuellen Fair Finance Guide oder schau auf Utopia.de vorbei und entscheide, ob deine Bank zu deinen Werten passt. Hier erfährst du mehr zum Fair Finance Guide. 

3. Deine Investments: Aktien & ETFs mit Wirkung

Investieren ist nach wie vor alternativlos für eine solide Absicherung im Alter. Mit ETFs und Aktien kannst du dein Geld für dich arbeiten lassen – und gleichzeitig Unternehmen unterstützen, die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung oder Themen, die dir am Herzen liegen, ernstnehmen. Stell dir vor, du investierst in einen ETF, der erneuerbare Energien fördert. Du vermehrst damit im Idealfall nicht nur dein Geld, sondern trägst auch zum Ausbau sauberer Energie bei. Win-win! Was du JETZT konkret machen kannst? Wenn du noch nicht investierst, starte am besten noch heute mit einem Sparplan in einen nachhaltigen ETF. Falls du schon investierst: Geh dein Depot durch und markiere dir einen Fonds oder eine Aktie, die du durch eine nachhaltigere Alternative (z. B. einen globalen ETF mit den SRI-Kriterien (SRI = Socially Responsible Investing) oder einen thematischen ETF (z.B. Clean Energy, Gender Equality, Healthcare Innovation) ersetzen könntest. Hier kannst du dich zu Megatrends einlesen. 

4. Deine Stimme als Aktionärin: Mitbestimmen bei Fonds und ETFs 

Wenn du in aktive Fonds oder ETFs investierst, hast du oft mehr Macht, als du denkst. Unternehmen, in die dein Geld fließt, treffen Entscheidungen zu Umwelt-, Diversity-Themen oder Mitarbeiterinnenrechte – und du kannst deine Stimme einbringen. Ein Beispiel: Über Online-Portale kannst du als Anteilseignerin für mehr Nachhaltigkeit oder faire Geschäftspraktiken stimmen. Und jede Investorin hat das Recht, auf der Hauptversammlung des Unternehmens eine Rede zu halten und der Geschäftsführung kritische Fragen zu stellen – dafür reicht schon eine einzelne Aktie. So wirkt dein Geld nicht nur passiv, sondern nimmt aktiv Einfluss auf die Unternehmenspolitik. Prüfe, ob dein ETF oder Fonds ein Stimmrechtsportal bietet (z. B. über deine Depotbank). Lege dir gleich heute einen Account an und informiere dich, wie du deine Stimme bei der nächsten Hauptversammlung einbringen kannst. 

5. Deine Spenden & Impact-Investments

Und dann gibt es noch die Möglichkeit, Geld gezielt zu spenden oder in Projekte mit besonderem Impact zu investieren. Du könntest zum Beispiel Crowdfunding für eine Schule in einem Entwicklungsland unterstützen, eine lokale NGO fördern oder in Start-ups investieren, die klimafreundliche Produkte entwickeln. So siehst du die Wirkung deines Geldes unmittelbar – und kannst ganz konkret Gutes tun. Such dir noch heute ein Herzensprojekt heraus, das du mit einem kleinen Betrag unterstützt oder passe deine Spenden-Strategie an. 

Geld bewusst einsetzen 

Dein Money Impact ist größer, als du denkst. Jeder Euro, der in deinem Alltag, auf deinem Konto oder durch deine Investitionen oder Spenden die Besitzerin wechselt, hat eine Wirkung. Mit kleinen, bewussten Entscheidungen kannst du noch heute dafür sorgen, dass dein Geld nicht nur dir dient, sondern auch die Welt ein Stückchen besser macht. Also beim nächsten Shopping-Trip, beim Kontowechsel oder Investment: Überlege bewusst – wie soll mein Geld wirken? 

 

* Wegen der besseren Lesbarkeit benutzen wir nur die weibliche Form. Alle Menschen sind explizit mitgemeint. 

 
Previous Article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert